„MeinFriedrich“ Erinnerung trifft Engagement

„MeinFriedrich“ verbindet Kunst, Erinnerung und Gemeinschaft: Ein modernes Kunstwerk würdigte Friedrich Harkort, stärkte den regionalen Zusammenhalt und sammelte gleichzeitig Spenden.

Das Ergebnis: 15.000 Euro Nettoerlös für den Kinderschutzbund – ein voller Erfolg für Kunst und Kinderschutz.

Die Chronik

ZIELE DES PROJEKTES

Der Lions Club Wetter (Ruhr) hat das Benefizkunstevent "MeinFriedrich" als Activity seines Fördervereins e. V. gestartet, um Friedrich Harkort in Form eines modernen Kunstwerks in öffentlichen Ausstellungen zu ehren und an sein Wirken zu erinnern.

Damit sollen Zukunftsorientierung und Selbstbewusstsein der Stadt Wetter sowie der Zusammenhalt ihrer Stadtteile untereinander und mit der Harkort-Region gefördert werden.

In dem Projekt „MeinFriedrich“ sollen mindestens 125 künstlerisch gestaltete qualitativ hochwertige Skulpturen von Friedrich Harkort produziert, öffentlich ausgestellt und in der Harkort-Region verkauft werden. Der Nettoerlös der Activity „MeinFriedrich“ wird dem Ortsverband des Kinderschutzbundes in der Stadt Wetter (Ruhr) und den anderen Ortsverbänden in der Harkort-Region für definierte Projekte zur Verfügung gestellt.

Die Activity begann in 2015, dem Jahr des 200jährigen Westfalen-Jubiläums und des 20jährigen Jubiläums des Lions Clubs Wetter (Ruhr) und erstreckt sich bis zum 200jährigen Jubiläum der Gründung der Mechanischen Werkstätten Harkort im Jahr 2019.

Original-Friedrich-Harkort-Skulpturen auf der Terrasse des Cafes "Friedrich am See" - Wetter (Ruhr)
9. Juli 2015 / Foto: LFW

Benefizkunstevent
"MeinFriedrich"

Die Idee

Der Lions Club Wetter (Ruhr) startete 2015 das Benefizkunstevent „MeinFriedrich“, um mit Kunstskulpturen Friedrich Harkort zu ehren, den Zusammenhalt in der Region zu stärken und Erlöse an den Kinderschutzbund zu spenden.

Zur Idee

Die Skulptur

Ein Moment voller Freude: Die neuen Friedrich-Harkort-Skulpturen von Prof. Ottmar Hörl begeistern mit starken Farben und intensiver Ausstrahlung – ein Kunstwerk, das sofort überzeugt.

Die ersten Skulpturen

Ausstellungen

40 geladene Gäste und die feierliche Enthüllung der ersten Friedrich-Harkort-Skulpturen: Die Lions in Wetter (Ruhr) feierten einen unvergesslichen PREVIEW in einzigartiger Atmosphäre.

Preview

Der Erlös

Mit dem Verkauf der letzten Skulptur am 2. Mai 2016 fand die Activity "MeinFriedrich" ihren erfolgreichen Abschluss. Insgesamt 12.570 Euro kamen zusammen – eine Summe, die den Ortsverbänden des Deutschen Kinderschutzbundes in der Harkort-Region zugutekommt.

Die Scheckübergabe

Unsere Highlights

Aktion "Wiedersehen"

Sonntag, 07.09.2025 ab 12 Uhr
Restaurant "Friedrich am See" in Wetter

Zum 10-jährigen Jubiläum "MeinFriedrich" werden wir eine Ausstellung mit möglichst vielen MeinFriedrich-Skulpturen durchführen. Der Erlös aus dem Verkauf von Popcorn geht an das Tierheim "Witten-Wetter-Herdecke"

Die Neue Website

Sonntag, 07.09.2025
Restaurant "Friedrich am See" in Wetter

Zum 10-jährigen Wiedersehen feiert ‚MeinFriedrich‘ gleich doppelt: Im Restaurant Friedrich am See wurde nicht nur das Jubiläum begangen, sondern auch die neue Website vorgestellt – gestaltet und realisiert vom Team Mediengestaltung-Digitalmedien des Berufsbildungswerks Volmarstein.

Abschluss der Mein-Friedrich-Activity

06. Mai 2016 in Wetter

Mit dem Verkauf der letzten Friedrich-Harkort-Skulptur fand die Activity MeinFriedrich ihren erfolgreichen Abschluss. Insgesamt kamen 12.570 Euro für den Kinderschutzbund zusammen – ein starkes Signal für Zusammenhalt und soziales Engagement in der Harkort-Region.

Die ersten
drei Skulpturen

29. Juni 2015
im Atelier Wertheim

Ein Moment voller Freude: Die neuen Friedrich-Harkort-Skulpturen von Prof. Ottmar Hörl begeistern mit starken Farben und intensiver Ausstrahlung – ein Kunstwerk, das sofort überzeugt.

Die Anregung

April 2014 in Aachen

Die Idee für ‚MeinFriedrich‘ entstand 2014 in Aachen: Beeindruckt von einer Kunstinstallation mit 500 Skulpturen von Prof. Ottmar Hörl, brachte Dr. Helmut Franzen den Impuls in den Lions Club Wetter (Ruhr) – und legte damit den Grundstein für das Harkort-Projekt.

Start von vorne

Das waren unsere High-Lights

27.08.2025

Professor
Ottmar Hörl

Der Künstler

Prof. Ottmar Hörl ist der Schöpfer der MeinFriedrich Skulpturen.

Schöpfer der Skulptur ist der international renommierte Prof. Ottmar Hörl. Seit vielen Jahren realisiert Prof. Hörl Installationen mit seriellen Skulpturen im öffentlichen Raum wie beispielsweise  Karl der Große (2014), Johann Wolfgang von Goethe (2014), Karl Marx (2013), Martin Luther (2010) und Richard Wagner (2013) entwickelt.

Ausstellung im Hotel Zweibrücker Hof, Herdecke © Foto: Tanja Münch

Die Skulptur

Merkmale der Skulptur

Qualität: hochwertig
Material: PVC (witterungsbeständig, bruchsicher, giftfrei, recyclebar)
Farbe: RAL5022 nachtblau
Größe: ca. 105 cm
Gewicht: ca. 5,3 kg
Gebrauchshinweis: Bitte nicht in die pralle Sonne stellen!

Preise der Erstauflage

350 EUR inkl. MwSt. je Skulptur in RAL5022 und RAL3004
(Sonderedition in RAL7016 anthrazitgrau
mit Signatur von Prof. Hoerl: 700 EUR inkl. MwSt.)

Merkmale der Skulptur

Qualität: hochwertig
Material: PVC (witterungsbeständig, bruchsicher, giftfrei, recyclebar)
Farbe: RAL3004 purpurrot
Größe: ca. 105 cm
Gewicht: ca. 5,3 kg
Gebrauchshinweis: Bitte nicht in die pralle Sonne stellen!

Preise der Erstauflage

350 EUR inkl. MwSt. je Skulptur in RAL5022 und RAL3004
(Sonderedition in RAL7016 anthrazitgrau
mit Signatur von Prof. Hoerl: 700 EUR inkl. MwSt.)

Merkmale der Skulptur

Qualität: hochwertig
Material: PVC (witterungsbeständig, bruchsicher, giftfrei, recyclebar)
Farbe: RAL7016 anthrazitgrau
Größe: ca. 105 cm
Gewicht: ca. 5,3 kg
Gebrauchshinweis: Bitte nicht in die pralle Sonne stellen!

Preise der Erstauflage

Sonderedition in RAL7016 anthrazitgrau
mit Signatur von Prof. Hoerl: 700 EUR inkl. MwSt.)